Die Vojta-Therapie ist eine neurophysiologische Behandlungsmethode, die die Bahnung von Reflexbewegungen nutzt. Überwiegend findet diese Behandlung Anwendung im Säuglings- und Kleinkindalter, entsprechend der Erkrankung wird der kleine Patient zum Beispiel in Bauch-, Seiten- oder Rückenlage gelegt. Durch gezielte Reflexpunkte auf Körperzonen werden im Gehirn programmierte Bewegungsabläufe und Haltungsmuster stimuliert.
                 Die Vojta-Therapie hat ein sehr weites Wirkungsspektrum:
				 Zerebrale Parese
 Zerebrale Parese
				 Lageasymmetrien (Schieflage)
 Lageasymmetrien (Schieflage)
				 Schädelasymmetrie (Kopfschiefhaltung)
 Schädelasymmetrie (Kopfschiefhaltung)
				 Motorische Entwicklungsstörungen
 Motorische Entwicklungsstörungen
				 Körperasymmetrien (Skoliose, Haltungsfehler)
 Körperasymmetrien (Skoliose, Haltungsfehler)
				 Muskelerkrankungen
 Muskelerkrankungen 
				 Querschnittslähmungen
 Querschnittslähmungen 
				Die Eltern werden ausführlich angeleitet und intensiv begleitet.
              
